Regionale Ressourcen optimal nutzen – darum geht es in der Weiterbildung vom 2. Dezember 2025 zum Thema: „Einsetzen von einheimischen Energie- und Eiweißquellen“.
In einem sich ständig verändernden landwirtschaftlichen Umfeld ist die Stärkung der eigenen Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Daher ist die BAKO bestrebt, in die Kompetenzentwicklung der Landwirtschaft zu investieren, um auf diese Weise den landwirtschaftlichen Erfolg von morgen zu garantieren! Das Angebot zielt ebenso darauf ab, die Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, neue landwirtschaftliche Bildungselemente in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
Fokus auf Kompetenz
Der Studientag soll das vorhandene Wissen stärken und die Diskussion über aktuelle Themen anregen. Er befasst sich mit der Aufwertung des vorhandenen Grundfutters, der optimalen Verarbeitung des Getreides und dem erfolgreichen Einsatz von alternativen Energiequellen. Zum Abschluss lernen die Teilnehmer*innen während einer Betriebsführung die Produktionsanlagen der BAKO kennen.
Datum? Dienstag, den 2. Dezember 2025 von 10.00 – 15.00 Uhr
Ort? Z.A.E.R 37, op der Héi, L-9809 Hosingen
Teilnehmer: Landwirt*innen, Junglandwirt*innen, Mitarbeiter der landwirtschaftlichen Betriebe
Sprache: LU
Anmeldeschluss: Dienstag, den 25. November 2025
Wie? Per Telefon: 88.91.20 oder per E-Mail: info@bako.lu oder direkt bei ihrem BAKO-Berater
Bewertung: 2 LPP